„Nie zuvor war die Umgestaltung der Orte, an denen wir arbeiten, leben und einander begegnen, so nötig wie jetzt. Selten haben wir ihre Funktionsweise so gründlich hinterfragt. Vitra hat daher Wissenschaftler, Kreative, Unternehmer, einen Koch und sogar Sportler eingeladen, auf dem Summit über ihre Einsichten und Erkenntnisse zu sprechen. Und lanciert damit einen Austausch, der weit über das Thema Möbel hinausgehen wird“, stellt Nora Fehlbaum, Geschäftsführerin von VITRA, im Vorfeld des VITRA summit am 22. und 23. Oktober 2020 fest.
Vitra Summit ist kostenlos und für alle offen. Das Thema wird der radikale Wandel der Wahrnehmung von Räumen zu Hause, im Büro und in öffentlichen Bereichen sein. Wenn du dich registrierst, kannst du dir das gesamte Programm anhören und dir Gedanken von Wirtschaftsführern, Kreativen, Wissenschaftlern, Sportlern und mehr anhören.
1. The Human and the Office
The Human and the Office erforscht den radikalen Wandel unserer Arbeitswelt im Jahr 2020. In nur wenigen Monaten wurden viele zu Experten in der Nutzung verschiedener Online-Plattformen, um mit Kollegen, Freunden und Familien in Kontakt zu treten, was viele neue Fragen aufwarf: Bringt uns dieser neue Modus die gleiche Zufriedenheit und das gleiche Ergebnis? Werden wir das Büro vermissen, wenn es verschwindet und wie können wir die Interaktionen am Arbeitsplatz neu gestalten? Schließe dich Experten wie dem Psychotherapeutin Esther Perel, dem Innenarchitekten Sevil Peach, dem Designerduo Barbier Osgerby, dem INSEAD-Professor Gianpiero Petriglieri, dem Autor und Informatikprofessor Cal Newport und anderen an.
2. Design Matters
Design Matters diskutiert Materialien im Zusammenhang mit Design. Es wird auch gefragt, welche Auswirkungen vergangene Krisen im Laufe der Geschichte auf Interieurs hatten. Diese Sitzung beinhaltet ein Gespräch zwischen Christian Grosen Rasmussn (Chief Design Officer bei VITRA), Natsai Audrey Chieza (CEO von faber futures), Industriedesigner Konstantin Grcic und Jan Boelen (Kreativdirektor des Atelier Luma). Zu den weiteren Teilnehmern gehören die Princeton-Professorin Beatriz Colomina und der freischaffende Schriftsteller Kyle Chayka. In dieser Sitzung wird der VITRA-Vorsitzende Rolf Fehlbaum auch historische Einblicke in die Typologie der Freischwingerstühle geben und mit Mateo Kries, dem Direktor des VITRA-Designmuseums, über das Innovationspotenzial von Freischwingersitzen diskutieren.
3. Dynamic Spaces
Dynamic Spaces erforscht, wie Büroumgebungen mit einem flexiblen Design und einer Philosophie des Wandels einen klaren Vorteil haben, wie man es im Jahr 2020 sehen wird. Diese Räume können leicht an sich ändernde gesundheitliche Erwägungen und Arbeitsmuster angepasst werden. Das Thema wird von Sharon Johnston, Gründungspartnerin des in LA ansässigen Architekturbüros Johnston Marklee, David Allemann (Mitbegründer der globalen Schuhmarke On) und Nora Fehlbaum (CEO von VITRA) hinterfragt. Ein weiterer Dialog wird Isle cCawford (Gründerin von Studioilse), Ivy Ross (Vizepräsidentin für Design der Hardware Organisation Google) und Aric Chen (kuratorialer Direktor bei Design Miami) versammeln, die einen Blick in die Zukunft unserer Häuser werfen werden.
4. Remote world
Und schließlich untersucht die abgelegene Welt unsere gestiegenen Anforderungen an unsere Wohnungen, diese sicheren Zufluchtsorte, die nun als Büro, Schule, Spielplatz, Turnhalle, Restaurant und Kino funktionieren müssen. Es stellt sich die Frage, wie unsere Freiheit zu einer Abwanderung in die Städte führen wird, wenn wir weiterhin mehr Zeit zu Hause verbringen und ein gewisses Maß an Arbeit in der Ferne leisten müssen. Das Thema untersucht die neue Work-Life-Balance und die Auswirkungen der Fernarbeit auf Städte, Unternehmen und Haushalte. Die in New York lebende Kuratorin und Kritikerin Beatrice Galilee, der Kreativdirektor der Designakademie Eindhoven, Joseph Grima, der Architekt und Stadtplaner Stefano Boeri und Maurice Cox (Beauftragter der Abteilung für Planung und Entwicklung der Stadt Chicago), werden an dem Gespräch teilnehmen.
Der Vitra Summit ist öffentlich und kostenfrei. Nach der Anmeldung unter Vitra ist das vollständige Programm ersichtlich.
Weitere interessante Blogbeiträge
Designer verdient mehr als 450.000$ mit virtuellen Möbeln
Vielleicht sind virtuelle Produkte vielmehr die Zukunft des Online-Handels als wir bisher angenommen haben. Wie man mit diesen virtuellen Bildern Geld verdienen und sparen kann […]
Unsichtbare Formen mit Ultraschall fühlen
Mit Schallwellen unsichtbare Objekte fühlen? Klingt verrückt, ist es aber gar nicht. An der Universität Bristol forscht man gerade genau an dieser Technologie. Was nach […]
CGI einfach erklärt
Du hast dich schon immer gefragt, wofür eigentlich CGI steht, was es mit 3D-Modellen auf sich hat und wie du die Technik zu deinem eigenen […]
VITRA Summit 2020: Erster digitaler Gipfel zur Zukunft von Arbeit und Zuhause
„Nie zuvor war die Umgestaltung der Orte, an denen wir arbeiten, leben und einander begegnen, so nötig wie jetzt. Selten haben wir ihre […]
Augmented Reality
Du hast dich schon immer gefragt was eigentlich Augmented Reality oder AR bedeutet? Außerdem möchtest du wissen, wie diese Technologie dabei helfen kann, […]
Die 7 wichtigsten Trends der Möbelindustrie 2020
Trends kommen und gehen, und das gilt insbesondere für die Möbelindustrie. Die Möbelbranche hat sich durch den Aufstieg des E-Commerce mehr als die meisten anderen […]
5 Technologien, die die Möbelindustrie beeinflussen
Jeden Tag entdecken Forscher und Wissenschaftler neue Technologien, die unser Leben noch weiter vereinfachen. Auch in der Möbelindustrie gibt es viele Fortschritte. In diesem Beitrag haben […]
3 Wege, wie Augmented Reality B2B Verkäufe steigert
Für viele von uns ist Augmented Reality (AR) – etwas, das es nur in der Welt der Spiele […]
12 E-Commerce Trends, die den Onlinehandel verändern
Immer mehr Käufe werden über das Internet abgewickelt. Um deinen Kunden ein optimales Einkaufserlebnis bieten zu können, gibt es viele neue Trends, die du in […]
3D-Rendering vs. Traditionelle Fotografie
Der stationäre Handel sieht sich im Vergleich zu seinen E-Commerce-Konkurrenten häufig mit Dutzenden von Nachteilen konfrontiert. Der stationäre Handel erfordert einen weitaus größeren […]
Kontakt
Kontaktiere uns unter
02161 295 69 36
✉ info@davea.de
oder nutze unser Kontaktformular.
[contact-form-7 id=“863″ title=“Kontaktformular“]