Für viele von uns ist Augmented Reality (AR) – etwas, das es nur in der Welt der Spiele gibt. Der Begriff wurde 2016 mit Niantic’s Pokemon Go weitgehend in den Mainstream gedrängt. Auf dem Höhepunkt hatte die mobile App satte 45 Millionen Nutzer. Pokemon Go hat Augmented Reality für viele Menschen zu einem Begriff gemacht, aber die Fähigkeiten und Anwendungsbereiche von Augmented Reality gehen weit über die Gaming-Industrie hinaus.
AR-Nutzung seit 2008 für Business
Laut dem Harvard Business Review wird AR seit 2008 für kommerzielle Zwecke verwendet, als es neben einer gedruckten Zeitschriftenwerbung für den BMW-Mini platziert wurde. Wenn die Anzeige vor eine Computerkamera gehalten wurde, löste sie ein Auto auf dem Bildschirm aus, das die Benutzer durch Bewegen der Anzeige bewegen konnten. Seitdem hat sich AR zu einer Schlüsselmethode zur Verbesserung des Kauferlebnisses der Verbraucher entwickelt – sogar im Bereich B2B.
Mehr als die Hälfte der B2B-Käufer machen ihre Kaufentscheidung abhängig von dem Kauferlebnis. Je besser das Kauferlebnis, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie kaufen. In einer Welt, in der Benutzer zunehmend virtuelle Einkäufe bevorzugen, kann nur Augmented Reality das Kauferlebnis noch deutlich verbessern.
Augmented Reality kann das Vertrauen der Käufer erhöhen
Wenn es eine Sache gibt, die die Kauferfahrung jedes Kunden zerstört ist es, wenn der Kunde etwas erhält, das er so nicht erwartet hat. Der Kunde kauft bei deinem Unternehmen, um genau das zu erhalten, was er auch erwartet. Wenn du jedes Mal dasselbe Qualitätsprodukt liefern kannst, wirst du eine starke Kundentreue entwickeln.
Vorher erleben, wie es nachher aussieht
Natürlich haben die Menschen im wirklichen Leben unterschiedliche Wahrnehmungen. Dein Verkaufsmaterial schein zwar völlig passend zu sein, jedoch trifft es nicht unbedingt genau das Bild, was du glaubst. Hier kommt Augmented Reality ins Spiel. In zunehmendem Maße nutzen Unternehmen die erweiterte Realität im E-Commerce, um Käufern dabei zu helfen, vorherzusagen, wie die Produkte in ihr Leben passen werden.
2015 – AR bei Home Depot
Im Jahr 2015 startete Home Depot zum Beispiel seine Project Color-App, mit der Benutzer sehen können, wie die Wandfarbe in einem Raum aussieht. Die AR berücksichtigt mehrere Faktoren – wie Beleuchtung, Objekte und Schatten – und ermöglicht dadurch ein viel genaueres Bild als ein flaches Archivfoto. Auf diese Weise können sich Käufer sicher sein, dass sie den richtigen Farbton kaufen.
[lyte id=’hGSe_svzuqA&ab‘ /]
AR kann ein B2B-Geschäft zum Star einer Ausstellung machen
Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass Messen und Ausstellungen wettbewerbsfähig sind. Es ist schwierig, sich von einer ganzen Schar von Konkurrenten abzuheben, aber AR kann dir diesen Vorteil verschaffen.
Sicher, die Werbung für ein AR-Erlebnis ist ein bisschen eine auffällige Spielerei, um die Leute an deinen Stand zu locken, aber es führt dazu, dass der Verbraucher tiefe Einblicke erhält. Es funktioniert einfach.
Beispielsweise setzte Ford während der North American International Auto Show 2017 AR ein, bei der man in einen Ford F-150 springen und auf einem Bildschirm sehen konnte, was unter der Motorhaube passiert. Es sorgte für eine ordentliche Menge an Begeisterung und sogar für einige Nischenschlagzeilen.

Weitere interessante Blogbeiträge
360-Grad Produktbilder
Von Luxus-Schmuck über Autos bis hin zu Möbeln. Immer mehr Händler und Hersteller präsentieren ihre Produkte mit 360-Grad-Produktbildern. Denn 360-Grad-Produktansichten bieten eine einzigartige […]
Augmented Reality
Du hast dich schon immer gefragt was eigentlich Augmented Reality oder AR bedeutet? Außerdem möchtest du wissen, wie diese Technologie dabei helfen kann, […]
Welche 3D-Techniken gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Wir haben uns auf 3D-Darstellungen spezialisiert und möchten dir daher einen Einblick in die Techniken geben, die im 3D-Bereich eingesetzt werden. Dabei gehen […]
4 Vorteile der AR-Funktion für Möbelhersteller
Du bist Möbelhersteller und fragst dich, wie dir Augmented Reality dabei helfen soll, deine Objekte besser zu präsentieren? Einfach diesen Blogbeitrag durchlesen und du erhältst […]
5 Industrien, die von Produktvisualisierungen profitieren
Visuelle Produktkonfiguratoren bieten Kunden eine einzigartige Möglichkeit sich visuell mit dem Produkt auseinanderzusetzen. Sie ermöglichen es Käufern verschiedene Variationen von hochgradig anpassbaren Produkten […]
Online-Möbelhandel boomt stark
Der Verkauf von Möbeln über das Internet ist im letzten Jahr um 20% gewachsen. Experten glauben, dass dieser Trend in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird.
„Möbel Onlinehandel steigt mindestens auf 25 %“
Zu diesem Schluss kommt VDM-Geschäftsführer Jan Kurth, nachdem er innerhalb des VDM, dem Verband der deutschen Möbelindustrie eV., die Ergebnisse einer internen Verbandsumfrage analysiert hat. […]
3 Wege, wie Augmented Reality B2B Verkäufe steigert
Für viele von uns ist Augmented Reality (AR) – etwas, das es nur in der Welt der Spiele […]
Die 7 wichtigsten Trends der Möbelindustrie 2020
Trends kommen und gehen, und das gilt insbesondere für die Möbelindustrie. Die Möbelbranche hat sich durch den Aufstieg des E-Commerce mehr als die meisten anderen […]
3D-Rendering vs. Traditionelle Fotografie
Der stationäre Handel sieht sich im Vergleich zu seinen E-Commerce-Konkurrenten häufig mit Dutzenden von Nachteilen konfrontiert. Der stationäre Handel erfordert einen weitaus größeren […]
Kontakt
Kontaktiere uns unter
02161 295 69 36
✉ info@davea.de
oder nutze unser Kontaktformular.
[contact-form-7 id=“863″ title=“Kontaktformular“]